Kurth Autokrane GmbH & Co. KG
Ihr Dienstleister für Krane, Arbeitsbühnen, Parterrearbeiten und Schwertransporte sowie Abschlepp- und Bergungsdienst für LKW.
Sie haben einen Kranauftrag, einen Maschinenumzug oder einen Arbeitsbühneneinsatz zu vergeben und wissen nicht, welches Gerät sie brauchen? Kein Problem!
Seit mehr als 25 Jahren ist Kurth Autokrane in der Eifel und im Rheinland tätig. In dieser Zeit sind wir mit den von unseren Kunden gestellten Aufgaben gewachsen, und möchten Ihnen mit unserer Webseite einen Überblick über unsere Dienstleistungen verschaffen.
- Unser Betrieb besteht aus einem motivierten Team von Mitarbeitern, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, Ihnen die Arbeit so einfach wie möglich zu gestalten.
- In Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Geräte auch dann anzumieten, wenn diese nicht in unserem Fuhrpark vorhanden sind. Wir bieten Ihnen im Rahmen unseres Dienstleistungsangebotes eine bundesweite Kran-Disposition bis zur Mobilkrangröße von 500 to. an. Natürlich helfen wir Ihnen auch in Belgien gerne weiter.
- Kommt es zu einem Unfall oder einer Panne, ist unverzügliches Handeln gefragt. Zu den Stärken der Kurth Autokrane GmbH & Co. KG gehören die Sparten Abschleppdienst und LKW-Bergung. Wir übernehmen Aufträge rund ums Abschleppen und Bergen von Nutzfahrzeugen in der Eifel und im Rheinland. Bei Pannen und Unfällen sind unsere Fahrzeuge im Abschleppdienst in den Kreisen Euskirchen, Daun, Bitburg und Prüm im Einsatz. Wir bieten Ihnen einen 24h Abschlepp- und Bergungsdienst, den Sie an 365 Tagen im Jahr nutzen können. Unser Truck-Service lädt Ihren Truck direkt auf unser Abschleppfahrzeug auf und Sie verlieren keine wertvolle Zeit. Unfallbergungen und Pannendienst für Nutzfahrzeuge bieten wir als VBA-geprüfter Abschlepp- und Bergedienst, und wir sind Partner von DKV, UTA und weiterer Notdienst-Anbieter.
Zur Geschichte der Kurth Autokrane GmbH & Co. KG.
LKW-Sichersteller für die Polizei des Kreises Euskirchen im Rahmen eines 4-Jahres-Vertrags.
Erster 5-Achs-Mobilkran im Fuhrpark
Aktuelle Zahlen:
Neubau einer zweiten Fahrzeughalle von 828 m² mit KFZ Prüfstelle.
Unser Betriebssitz in Blankenheim
Erwerb eines 12t Diesel-Gabelstaplers zum Ballastumschlag und für Maschinenverladungen.
Erweiterung des Fuhrparks durch einen Tautliner, der speziell auf Maschinentransporte ausgerichtet ist, aber auch für konventionelle Fracht bestens geeignet ist.
Erweiterung des Transportfuhrparks durch einen Sattelzug mit Arbeitsbühnentieflader.
Erwerb unserer bis dato größten selbstfahrenden Maschine – einer Manitou 280 TJ mit 28m Arbeitshöhe.
Modernisierung der Kranflotte durch einen neuen Terex AC 100. Erweiterung im Bergebereich durch einen Traktor und ein neues Pannenhilfsfahrzeug.
Modernisierung und Erweiterung des Fuhrparks durch einen neuen ausziehbaren Tieflader-Auflieger und einen 3-Achs-LKW mit Plateauaufbau. Die Arbeitsbühnenflotte wird stetig erweitert – auch Spezialmaschinen, wie z.B. die Helix-Teleskopmastarbeitsbühne gehören nun zum Fuhrpark.
Erwerb eines Abschleppwagens für LKW und eines Rüstwagens, Mitgliedschaft im Verband Bergen und Abschleppen.
Die Mietflotte wird um Gabel- und Teleskopstapler erweitert. Zur Erweiterung der Transportkapazitäten wird eine 6×2 Sattelzugmaschine mit Tieflader angeschafft.
Das Schulungszentrums für Arbeitsbühnen wird ins Leben gerufen.
Erweiterung der Arbeitsbühnenflotte um eine LKW-Arbeitsbühne mit 30m Arbeitshöhe.
Verlagerung des Betriebssitzes von Tondorf nach Blankenheim, Vergrößerung des Grundstücks von 1600m² auf 10.000m². Neubau einer Halle mit 782 m². Umwandlung der Einzelfirma in die Kurth Autokrane GmbH & Co. KG.
Das Einzelunternehmen in Zahlen:
Ein weiterer Tieflader kommt zum Angebot dazu. Ebenso wird der Bereich Arbeitsbühnen ständig ausgebaut. Anschaffung der ersten Raupenarbeitsbühne.
Erweiterung des Fuhrparks um einen Ladekran mit Tieflader.
Ausbau der Arbeitsbühnen-Vermietung. Ergänzung durch Parterrearbeiten.
Ein dritter Kran ergänzt die Kranflotte, Arbeitsbühnen (zunächst Scheren- und Anhängerarbeitsbühnen) werden ins Programm aufgenommen.
Erweiterung der Kranflotte durch einen zweiten Kran.
Gründung von KURTH AUTOKRANE in Nettersheim-Tondorf mit einem Kran und einem Fahrer (Manfred Keller) durch Marcel Kurth und der Hilfe der starken Frau an seiner Seite.
Zur Geschichte der Kurth Autokrane GmbH & Co. KG.
LKW-Sichersteller für die Polizei des Kreises Euskirchen im Rahmen eines 4-Jahres-Vertrags.
Erster 5-Achs-Mobilkran im Fuhrpark
Aktuelle Zahlen:
Neubau einer zweiten Fahrzeughalle von 828 m² mit KFZ Prüfstelle.
Unser Betriebssitz in Blankenheim
Erwerb eines 12t Diesel-Gabelstaplers zum Ballastumschlag und für Maschinenverladungen.
Erweiterung des Fuhrparks durch einen Tautliner, der speziell auf Maschinentransporte ausgerichtet ist, aber auch für konventionelle Fracht bestens geeignet ist.
Erweiterung des Transportfuhrparks durch einen Sattelzug mit Arbeitsbühnentieflader.
Erwerb unserer bis dato größten selbstfahrenden Maschine – einer Manitou 280 TJ mit 28m Arbeitshöhe.
Modernisierung der Kranflotte durch einen neuen Terex AC 100. Erweiterung im Bergebereich durch einen Traktor und ein neues Pannenhilfsfahrzeug.
Modernisierung und Erweiterung des Fuhrparks durch einen neuen ausziehbaren Tieflader-Auflieger und einen 3-Achs-LKW mit Plateauaufbau. Die Arbeitsbühnenflotte wird stetig erweitert – auch Spezialmaschinen, wie z.B. die Helix-Teleskopmastarbeitsbühne gehören nun zum Fuhrpark.
Erwerb eines Abschleppwagens für LKW und eines Rüstwagens, Mitgliedschaft im Verband Bergen und Abschleppen.
Die Mietflotte wird um Gabel- und Teleskopstapler erweitert. Zur Erweiterung der Transportkapazitäten wird eine 6×2 Sattelzugmaschine mit Tieflader angeschafft.
Das Schulungszentrums für Arbeitsbühnen wird ins Leben gerufen.
Erweiterung der Arbeitsbühnenflotte um eine LKW-Arbeitsbühne mit 30m Arbeitshöhe.
Verlagerung des Betriebssitzes von Tondorf nach Blankenheim, Vergrößerung des Grundstücks von 1600m² auf 10.000m². Neubau einer Halle mit 782 m². Umwandlung der Einzelfirma in die Kurth Autokrane GmbH & Co. KG.
Das Einzelunternehmen in Zahlen:
Ein weiterer Tieflader kommt zum Angebot dazu. Ebenso wird der Bereich Arbeitsbühnen ständig ausgebaut. Anschaffung der ersten Raupenarbeitsbühne.
Erweiterung des Fuhrparks um einen Ladekran mit Tieflader.
Ausbau der Arbeitsbühnen-Vermietung. Ergänzung durch Parterrearbeiten.
Ein dritter Kran ergänzt die Kranflotte, Arbeitsbühnen (zunächst Scheren- und Anhängerarbeitsbühnen) werden ins Programm aufgenommen.
Erweiterung der Kranflotte durch einen zweiten Kran.
Gründung von KURTH AUTOKRANE in Nettersheim-Tondorf mit einem Kran und einem Fahrer (Manfred Keller) durch Marcel Kurth und der Hilfe der starken Frau an seiner Seite.
Möchten Sie mehr über uns und unsere Dienstleistungen erfahren?
Unsere aktuelle Firmenbroschüre
- zum Download als PDF-Datei
- in der komfortablen Web-Ansicht zum Durchblättern